
By Herbert Bernstein
Das Buch behandelt die grundsätzlichen Gesetzmäßigkeiten beim Gleich- und Wechselstromkreis und erklärt die wichtigsten passiven Bauelemente. Es werden die elementaren Schaltungen zur elektrischen Messtechnik vorgestellt und die dazu benötigten analogen und digitalen Messgeräte. Grundlegende Bauelemente aus dem Bereich der Leistungshalbleiter werden samt ihren Anwendungen erklärt. Der Aufbau von Gleich-, Wechsel- und Drehstrommotoren mit Beispielen aus der Antriebstechnik werden erläutert. Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu Mikrocomputersystemen.
Read or Download Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer: Grundlagen und Anwendungen PDF
Similar german_12 books
Verordnung betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln vom 22. Oktober 1901 (Wortlaut). - I. Verordnung vom 22. Oktober 1901. - Eingangsworte. - Geltungsbereich und Zweck der Verordnung. - § 1 Absatz 1. - Zubereitungen. - Heilmittel. - Krankheiten. - Tierheilmittel. - Ausserhalb der Apotheken. - Feilhalten.
- Sensorische Beurteilung von Lebensmitteln
- Spiele auf Graphen
- Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
- Die Nicht-Hämolytischen Bluttransfusionsstörungen
- Lebensmittelanalytik: Band 3: Elektrochemische und Enzymatische Methoden
- Jahrbuch der preußischen Forst- und Jagdgesetzgebung und Verwaltung: Sechszehnter Band
Additional resources for Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer: Grundlagen und Anwendungen
Sample text
In diesem Fall hat das Potentiometer einen Wert von 50 n. 8 NTC· ond PTC· Widerstiinde 1m Gegensatz zu Festwiderstanden, von denen man fordert, dass ihr Widerstandswert auch bei Erwlirmung bzw. Abkuhlung konstant bleibt, lassen sich auch Widerstande herstellen, deren 1 Grundlagen der Elektrotechnik 48 Temperaturkoeffizient besonders groB ausfallt. Diese Bauteile bezeichnet man als Thermistoren. Sie bestehen meistens aus Metalloxiden und werden auch in Keramik hergestellt. Der NTC- und PTC-Widerstand ist weitgehend temperaturabhlingig, d.
Bei den Potentiometem unterscheidet man zwischen den Achsen- bzw. den Flachbahntypen. Diese Potentiometer befinden sich auf der Frontplatte eines Gerates und der Anwender kann direkten Einfluss auf das Verhalten der elektronischen Schaltung nehmen. Die Einsteller befinden sich auf einer Platine und lassen sich nur mittels eines Schraubendrehers verandem. Sie dienen uberwiegend zum Ausgleich von Toleranzen der Bauelemente nach der Fertigung oder zum Grundabgleich einer Ausgangsbedingung. r2-S A • Rmax • R E Widerstandskurven idealisiert Rmax 1,0 t--- - - - - - - - ----..
Sie geben ihre beiden Elektronen ab und werden zum Sulfat. Das Sulfat reagiert sofort mit Wasser und es wird atomarer Sauerstoff frei: Wasser Sulfat Schwefelsaure Sauerstoff Der Stromfluss in der Fliissigkeit hat also seine Ursache in der lonenbewegung zur jeweils entgegengesetzt geladenen Elektrode, dabei findet aber eine chemische Veriinderung der Fliissigkeit statt. Eine stromleitende Fliissigkeit wird als Elektrolyt bezeichnet. Diese ist eine wassrige LOsung von Sauren, Basen oder Salzen. Man bezeichnet sie als Leiter 2.