
By Prof. Dr. Willibald Scholz (auth.)
Read or Download Die Krampfschädigungen des Gehirns PDF
Best german_12 books
Verordnung betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln vom 22. Oktober 1901 (Wortlaut). - I. Verordnung vom 22. Oktober 1901. - Eingangsworte. - Geltungsbereich und Zweck der Verordnung. - § 1 Absatz 1. - Zubereitungen. - Heilmittel. - Krankheiten. - Tierheilmittel. - Ausserhalb der Apotheken. - Feilhalten.
- Geschichte des Wissens: Aus dem Amerikanischen von Anita Ehlers
- Regionen, Mitgliedstaaten und Europäische Union: Die Integration der Autonomen Gemeinschaften Spaniens unter vergleichender Heranziehung des deutschen Bundesstaates
- Oberbau und Gleisverbindungen: II. Teil. Eisenbahnwesen und Städtebau
- Bauentwurfslehre: Grundlagen Normen und Vorschriften über Anlage Bau Gestaltung Raumbedarf Raumbeziehungen Maße für Gebäude Räume Einrichtungen und Geräte mit dem Menschen als Maß und Ziel
- Statistisch gesehen: Grundlegende Ideen der Statistik leicht erklärt
Extra resources for Die Krampfschädigungen des Gehirns
Example text
Iso- Abb. 26. Dichte Fasergliose des Nucleus ant. und des dorsalen lierte medioventrale Ausfalle Teiles des N ueleus lat. des Thalamus bei einer 18jahrigen Epileptikerin. Gliafaserfarbung naeh Holzer. habe ieh kaum gesehen. Topistisehe Tendenzen kommen bei den Thalamusveranderungen im Gegensatz zu den Ammonshorn- und Kleinhirnsehaden, wenn tiberhaupt, dann nur undeutlieh zum 3* 36 Die Topographie der Krampfschaden. Ausdruck. Man konnte bei der gewissen Bevorzugung des lateralen Kerngebietes mit leichten, nur zu disseminierten Nekrosen fiihrenden Schaden daran denken, doch liegen die Dinge hier bei weitem nicht so klar wie in der Kleinhirnrinde.
Aber um selbst in frischem Zustand ihre wirkliche Genese zu erkennen, dazu muBten erst die allgemein-pathologischen Grundlagen erarbeitet werden. Schon die kleinen fokalen Rindenveranderungen lassen als elektive Parenchymnekrosen GefaBbeziehungen in frischem Zustand viel weniger evident werden als etwa Erweichungen. Wie viel schwieriger muBte die Beurteilung dann sein, wenn es sich wie beispielsweise in den Fallen von Keuchhusteneklampsie von HUSLER u. SPATZ (1924) urn eine Vielheit von konfluierenden Herdbildungen handelte, zu einer Zeit, in der sich die Kenntnis elektiver Parenchymnekrosen auf der Grundlage funktioneller Kreislaufstorungen noch in den ersten Anfangen befand und ihre Fortentwicklungsstadien noch ganz ungeniigend bekannt waren.
15). Das histologische Bild, das sich im Einzelfalle darbietet, ist abhangig von dem Stadium, in dem man die Veranderung antrifft. Findet man a e Abb. 16. Spielarten des typischen (topisUschen) AmmonshornausfaUes im Nissl-Priiparat. a) Normales Ammonshorn; b) isolierter Ausfall des Feldes h l ; c) isolierter Ausfall des Feldes h a ; d) AURfall der Nervenzellen der Felder hl und h a ; ein Teil des Feldes h, ist erhalten geblieben ( x ); e) neben hl und ha ist auch das Strat. granulos ausgefaJlen; von h, ist nur ein kleines Zellhaufchen geblieben (x).