
By Prof. Dr.-Ing. Michael Kortstock, Prof. Dr.-Ing. Gisbert Wermuth (auth.)
Die 2. Auflage dieses Buches wendet sich vorwiegend an Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau und Fahrzeugtechnik. Es eignet sich aber auch für Studenten und Ingenieure anderer Fachrichtungen, die anhand von praxisnahen Beispielen ihr elektrotechnisches Grundwissen auffrischen wollen. Kurze Einführungen zu jedem Kapitel, eine integrierte Formelsammlung und ausführliche Musterlösungen ermöglichen ein selbständiges Arbeiten. Um einen möglichst umfassenden Überblick zu schaffen, werden neben den rechnerischen Lösungsverfahren auch grafische Methoden aufgezeigt, zumal in der Praxis nichtlineare Probleme sehr häufig auf diese Weise gelöst werden.
Read or Download Aufgaben zur Elektrotechnik für Maschinenbauer PDF
Best german_3 books
Programmieren für den BlackBerry
Der BlackBerry ist das Business-Smartphone schlechthin, allen iPhones und Android-Handys zum Trotz. Denn BlackBerry-Geräte können weit mehr als nur Mails versenden und empfangen, passende Apps erweitern den Funktionsumfang erheblich. Smartphone-Experte Klaus Löwenhagen demonstriert in diesem Buch anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Java-Applikationen für den BlackBerry programmieren, wie Sie Apps verwalten, Benutzerrichtlinien für die Anwender festlegen und vieles mehr.
Jagd Repetierer der Serie 1400/1500.Hunting repeaters of the series 1400/1500
The well-known ANSCHUTZ small bore aim rifles, goal air rifles and objective air pistols, small bore biathlon rifles, looking rifles and shotguns in varied calibers, small bore unmarried loaders and repeaters, Flobert rifles, silhouette pistols, silhouette rifles and Varmint rifles.
Erste Hilfe in Analysis: Überblick und Grundwissen mit vielen Abbildungen und Beispielen
Das Buch wendet sich an Studienanfänger der Mathematik im Fach- und Lehramtsstudium. Es möchte den Übergang von der Schule zur Universität erleichtern und wertvolle Hilfestellungen während der ersten Fachsemester bieten. Es eignet sich als Begleittext einer einführenden Analysis-Vorlesung und zur Prüfungsvorbereitung.
- Lesehefte Deutsch als Fremdsprache - Niveaustufe B1: Der rote Hahn. Lektüre: Ein heißer Fall für Carsten Tsara. Krimi. Deutsch als Fremdsprache. Niveaustufe B1
- Energieorientierte Produktionsplanung : Analyse, Konzeption und Umsetzung
- Investition I : Entscheidungen bei Sicherheit
- Neue Produkte einführen : von der Idee zum Markterfolg
Extra resources for Aufgaben zur Elektrotechnik für Maschinenbauer
Example text
2 = 9,9V. Gesucht: I = ? 15. 3). zu a) R = R\+~ = 3,3 kO +4,7kO = 8kO. , P2 =? 9. = 29,7mW. P \ = 12R \ = (3mA)2·3 "3 kO PI P2 = 1 2~ = (3mA )2·4,7 kO, P2 = 42,3mW. 5 Stromteiler Gegeben: Uo = 24 V, R1 = 2,7 kO, R2 = 5,6 kO. 1 Gesucht: Gesamtleitwert G = ? Lösungsweg: Addieren der Leitwerte von R1 und R2 . 2 = ~ +~ = R, R2 G = 548,9 flS . , 12 = ? 3). 6 1 + 1 2,7'103 0 5,6'103 0' R2 - I, = 8,889mA. 24V 2 7kO' ' 24V 5 6kO' = 4,286mA. 12 ' Stromkreis mit Spannungs- und Stromteiler Gegeben: Uo = 6 V, R1 = 390 0, R2 = 470 0, R3 = 220 O.
Ik = ? Lösungsweg: a) Bestimmen der Leerlaufspannung Var. der Schaltung durch Anwenden der Spannungsteilerregel. Ersatz-Quellenspannung Vq = Var.. b V o ist eine ideale Spannungsquelle, sie darf deshalb zur Berechnung des Innenwiderstandes der Schaltung kurzgeschlossen werden. c) Man schließt die Klemmen A-B kurz und berechnet den zwischen A und B fließenden Kurzschlußstrom Ik . U aL = 12V 6,8kO 4,7 kO + 6,8kO' UaL = 7,096 V. 48 zu b) R I = R IIR 1 R 1 R2 2 =-- R +R 1 2 4,7" 6,8 kQ 4,7 +6,8 ' R1 R; = 2,779kQ.
Zu c) U2 Uo ~IIR3 ~R R 2 U 2 1 k A R 1 +(~II~)' = ~'R3 ~+R3 3 = 12V = 6,8'3,3 kO 6,8+3,3 2,22 kO (4,7+2,22)kO = U2 = 3,85V R 3 33kO' ' B 385V = -'-. Ik = 1,17mA. ' Probe: 1 = Uq = 7,096V k R; 6,079kO ' 11 = 1,17mA. Anmerkung: Da in diesem Falle ein Widerstand (R3) in Reihe zu den Ausgangs- klemmen liegt, ist die Berechnung von lk relativ aufwendig. Hier ist es vom Rechenaufwand her günstiger, die Leerlaufspannung Uq und den lnnenwiderstand R; zu berechnen und daraus den Kurzschlußstrom nach der Formellk= Uß; zu ermitteln.